Der wiederentdeckte Körper
1992, Artemis und Winkler Verlag
Welche Bedeutungen haben alltägliche Körper- und Bewegungsformen wie Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen auf unserer allgemeines Befinden, unsere Gesundheit und Heilungsprozesse? Das Buch nähert sich diesen, scheinbar selbstverständlichen, Prozessen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und gibt Hinweise auf deren flexible, bewusste Mitgestaltung.
„Alle hier geschilderten Alltagserfahrungen werden in Bezug gesetzt zu einer weiteren Sinnhaftigkeit, einem kulturellen Erleben und Vergleichen, einem einem Eingebunden-sein-wollen, um doch die Möglichkeiten zum „auflehnen“ und „weggehen“ nicht zu verlieren. Jede/r von uns kann das einzeln oder mit anderen zusammen erproben und ändern. …Aus diesem Buch können wir alle lernen.“ (Dr. Ilona Kickbusch, Direktorin, Lebensweisen und Gesundheit, WHO, Kopenhagen, im Vorwort zum Buch)
„Dieses außergewöhnliche, vielschichtige Buch zeigt Möglichkeiten zur Wiederentdeckung des eigenen Körpers als Mittel- und Orientierungspunkt aktiver Lebensgestaltung.“ (Fritjof Capra, Berkeley)
Mit Kopf, Hand, Fuß, Bauch und Herz
1994, Piper Verlag
Im Buch kommentieren europäische ExpertInnen, 10 Jahre später, Überlegungen ihrer amerikanischen KollegInnen, welche diese in „Ganzheitlicher Medizin“ (1985) geäußert haben. Es geht um Fragen von Körper und Leib, Achtsamkeit, Burnout, Biofeedback, Schmerztherapie, komplementärer Krebstherapie, klinischer Ökologie, Akupunktur, Selbsthilfegruppen und Neuorientierung der Gesundheitsförderung. Darüber hinaus enthält das Buch eine Analyse neuerer Entwicklungen aus Sicht des Autors.
Mit Beiträgen von Bernhard Badura, Rainer Danzinger, Hanns-Peter Dreitzel, Ellis Huber, Dieter Kallinke, Annelie Keil, Ilona Kickbusch, Thomas Ots, Winfried Rief, Rudy Rijke, Volker Rittner, Wolfgang Schmidbauer, Anna Triebel-Thome.
Körpererfahrungen
1998, Walter-Verlag
„Beseelter Leib – verkörperter Geist“, um diese Doppelnatur der menschlichen Wirklichkeit geht es in diesem Band, der neueste Aufsätze und einige „Klassiker“ zu Themen der heilsamen Körper- und Selbstwahrnehmung beinhaltet.
Mit Beiträgen von Gerda Alexander, Bonnie Bainbridge-Cohen, Rainer Danzinger, Thomas Hanna, Kay Hoffman, Don Johnson, Dieter Kallinke, David M. Levin, August Nitschke, Thomas Ots, Charlotte Selver, George F. Solomon, Insa Sparrer, Alon Talmi.
Ganzheitliche Medizin.
Neue Wege zur Gesundheit
1985, Athenäum Verlag
Erfahrungsberichte und Analysen über die Anfänge der amerikanischen „Holistic Health und Holistic Medicine“ (später in „Integrative Medicine“ oder „Mind-Body Medicine“ umbenannt). Das enthält zudem Gespräche mit unterschiedlichen Pionieren dieser Entwicklungen, wie D. Waddell, E. Peper, D. Bersin, R. Hall, T. Hanna, D.H. Johnson, M. Lerner, T. Fergueson, et. al.
Rezension, Dr. Rainer Klingholz in: Die Zeit, 8.11.1985:
„Milz lernt während seines zweijährigen Aufenthaltes in Amerika ungewöhnliche Behandlungsformen kennen, die den Patienten zu einer aktiven Mitarbeit am Heilungsprozess bewegen. Das Interessanteste an diesem Buch sind die Gespräche, die er nach jedem der 13 Kapitel mit seinen amerikanischen Kollegen führt.“
Über die Leibhaftigkeit der Gesundheit
Antrittsvorlesung zur Verleihung einer Honorarprofessur am FB 11 (Gesundheit) der Universität Bremen (2000)
The Ottawa- Carter for Health Promotion
Dieses Dokument wurde 1986 auf der “1. Internationalen Konferenz für Gesundheitsförderung” der WHO in Ottawa/Kanada verabschiedet. An der Vorbereitung und Durchführung dieser Konferenz, sowie an der Abfassung der Charter, war ich intensiv beteiligt.
Die Ottawa-Charter ist grundlegend für die Entwicklung weltweiter Gesundheitsprojekte in verschiedenen, gesellschaftlichen Sektoren.
Leib oder Leben
Seit 1994 findet regelmäßig das Internationale Seminar für körperbezogene Psychotherapien, Körpertherapien und Körperkünsten - “Leib oder Leben”, in Bad Gleichenberg, Steiermark, statt.
Die Tagung wurde von mir mitbegründet. Über mehr als 20 Jahre habe ich sie mitorganisiert, sowie dort Vorträge und Seminare abgehalten.
Mach es besonders.
Rainer Danzinger (1943- 2023)
Erinnerung an einen guten Freund
Fritjof Capra / Luigi Luisii
:
The Systems View of Life: A Unifying Vision
2014, Cambridge University Press
including a guest essay by
Helmut Milz: Integrative practice in healthcare and healing
Der Physiker und Systemdenker Fritjof Capra (www.fritjofcapra.net/ ) und der Biologe Pier Luigi Luisi (https://www.pierluigiluisi.org/) haben in diesem Buch eine umfangreiche Syopsis von Ideen zu einem neuen, wissenschaftlichen Denken in ökologischen Zusammenhängen und Netzwerkkonzepten entwickelt.
Eine hochkarätige, gemeinsam von der ETH Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) jährlich veranstaltete, transdiziplinäre Veranstaltung über „Naturwissenschaften und die Ganzheit des Lebens“.
Von 2004 - 2017 habe ich auf dieser Tagung regelmäßig unterrichtet. Während der letzten Jahre hatte ich zudem die Ehre Mitglied des Organizational Boards zu sein.
Goldegger Dialoge:
Gesundheit ist lernbar
Die 1982 vom Kulturverein Schloss Goldegg, der Ärztekammer Salzburg, dem ORF und der Gemeinde Goldegg gegründete, jährliche Veranstaltung steht unter dem Motto "Gesundheit ist lernbar".
Seit 1993 hatte ich mehrfach die Gelegenheit dort vorzutragen und Kurse zu geben.
Der aufrechte Gang als Menschenwürde
Essay.
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 3/2010
Vom Sitzen und dessen Tücken.
Über gesundheitlichen Gefahren von zu langem und einseitigem Sitzen, und darüber, was man ändern kann. (2017)
Somatopsychische Potentiale für Gesundheit und Heilung
Vortrag
2. Europäischer Feldenkrais - Kongress, Berlin, 2005
Wie geht`s?
Notizen zum Aufrechten Gang
Über leib-seelische Aspekte des Gehens
Feldenkrais-Zeit (2005)
Eutonie – Ein spannendes Vermächtnis
Dieser Vortrag zum 30-jährigen Bestehen der Flämischen Eutonie-Vereinigung (2004) würdigt die Arbeit der bedeutenden Körperpädagogin und Therapeutin Gerda Alexander.
This a the transcript of a conversation which I led with Thomas Hanna, PhD, the founder of the Magazin “Somatics - The bodily arts and sciences”, professor of philosophy and Feldenkrais-practioner, in his home in 1984.
Anne Harrington:
The Cure within
2008, W.W. Norton Company
Die Harvard-Historikerin Prof. Anne Harrington hat eine spannende Geschichte der unterschiedlichen Narrative geschrieben, welche zur US-amerikanischen Entwicklung einer ganzheitlichen, „Integrative medicine“ beigetragen haben.
Health Promotion and chronic illness
Eine wichtige Frage ist, ob Gesundheitsförderung (Health Promotion) nur eine Angelegenheit für gesunde Menschen ist oder in welcher Art und Weise diese auch für Menschen, die unter lebensbegleitenden, “Chronischen Krankheiten” leiden. Hierzu hat die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung zusammen mit der WHO-Europa 1987 ein wegweisendes Symposium organisiert.
Hier mein Vortrag auf dieser Veranstaltung:
Helmut Milz : “Healthy ill people” - social cynism or a new perspective
Annelie Keil :
Auf brüchigem Boden Land gewinnen
Die Bremer Gesundheitswissenschaftlerin und Pathographieforscherin Prof. Annelie Keil will Menschen ermutigen ihr ganzes Leben zu erzählen, welches mehr ist als die Geschichte ihrer Krankheiten.
Mit Prof. A. Keil habe ich viele Jahre gemeinsame Seminare an der Universität Bremen unterrichtet.
Die Augen meiner Augen sind geöffnet. Erfahrungen der Dankbarkeit.
Eine Hommage an David Steindl-Rast zum 80. Geburtstag
Mai 2006
Rosemarie Primault (Herausgeberin), Dr. Rudolf Walter (Herausgeber)
mit Beiträgen u.a. von Max Milz, Helmut Milz
Arztdichter.net
Eine Initiative des Neurologen und Schriftstellers Priv. Doz. Dr. Karl-Friedrich Masuhr, Zell/Mosel, über literarisch tätige ÄrztInnen.
Günter Conrad (1944 - 2022)
Ein Nachruf
Günter Conrad hat einen zentralen Beitrag zur Entwicklung der Gesundheitsförderung in Deutschland geleistet. Durch seinen Verlag für Gesundheitsförderung und die Zeitschrift, die er ins Leben rief, hat er Grundsatzmaterialien wie die Ottawa-Charta, ebenso wie Beispiele praktischer Umsetzung, den deutschen Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen sowie einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt. ….
External links to collegues and friends:
Prof. Fritjof Capra:
Physiker, Systemdenker, Bestsellerautor
Prof. Ilona Kickbusch
Kickbusch Health Consult, Public Health, Health Promotion
Prof. Hans-Peter Scheidel:
Gynäkologe, Berater für Unternehmensentwicklung im Gesundheitsbereich
Prof. Rainer Danzinger
Psychoanalytiker, Psychiater, Maler
Prof. Ingo Froboese:
Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport
DDr. Thomas Ots:
Akupunktur, TCM, Autor
Commonweal Cancer Help Programme
Beyond Conventional Cancer Therapies (BCCT)
Science-informed resources for integrative cancer therapies
Prof. Andrew Weil, MD
Integrative Medicine, Bestselling author
Martin Rossman, MD
Guided imagery, The Healing Mind
Dean Ornish, MD
Integrative Cardiology, Lifestyle Medicine, Bestselling author
Somatics Academy, Dr. Robert Schleip / Divo Müller:
Ein bewährtes Projekt im Bereich der Körpertherapie
Dr. Helga Pohl
Körpertherapeutin, Autorin
Cortona-Woche der ETH Zürich / Zürcher Hochschule der Künste
(Archiv 1985 - 2017)
Programme und Audio-Recordings der Vorträge