Buchrezensionen und Kritiken

 

Viele anerkannte ExpertInnen, KollegInnen und FreundInnen aus Medizin und Public Health, Wissenschaft und Kultur, Psycho- und Körpertherapien haben Kommentare zum neuen Buch geschrieben.

Dafür möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken.

Neben den kurzen “Stimmen zum Buch” sind im PdF im Anschluss und am Ende dieser Seite alle Kommentare ungekürzt, in alphabetischer Reihenfolge, wiedergeben.

 

Auszüge aus den Stimmen zum Buch

„Solide recherchiert und respektvoll dargestellt, öffnet verblüffend neue Zugänge zum vernachlässigten und vergessenen eigenen Körper.“
Rainer Danzinger, Wien

„Ein lesenswertes und gelungenes Manifest zur Bedeutung eines wohlverstandenen „Eigensinns“, der für uns Menschen auch eine unverwechselbare Individualität in unserem (Er-)Leben bedeutet.“
Gerd Glaeske, Bremen

 „Es war für mich eine Freude, dieses Buch zu lesen  und hat mir die „Sinne“ für das Leben in dieser Zeit geöffnet.“
Ingo Froböse, Köln

 „Der Reichtum seiner Entdeckungen in der Welt der Sinne ist nahezu unerschöpflich – sein reich bebilderter Band liefert die dazu passende ästhetische Erfahrung.“
Thomas Fuchs, Heidelberg

“Ein wunderschönes Buch, das für mich viel Neues und Interessantes enthält, sowohl wissenschaftlich wie sprachlich.“
Fritjof Capra, Berkeley

„Beeindruckend, wie viel an Wissen aus Literatur, Musik, Malerei, Kultur- und Sozialgeschichte, Theologie und Philosophie, der Autor in sein Buch einzubringen weiss.“
Barbara Denscher, Wien

 
IMG_1892 (2).JPG
 

"Ein absoluter Lesegenuss."
Robert Schleip, München

„Ein ungewöhnliches Buch. Ein schönes Buch. Meine unbedingte Leseempfehlung!“ Petra Thorbrietz, München

„Liest sich sehr schön, leicht und flüssig und wird mit Sicherheit ein dankbares Publikum finden.“
Iso Camartin, Zürich

„Überzeugt seine Leser mit vielen Aha-Erlebnissen“
Stefan Koelsch, Bergen

„Spannend, anregend, kritisch, setzt historische Sichtweisen in Beziehungen zu aktuellen und möglichen zukünftigen  – sehr lesenswert, sowohl für Fachpublikum als auch für interessierte Laien!“
Jutta Fiegl, Wien

„Eine Fundgrube über die vielen Qualitäten unseres Körpers und unserer Sinne.“
Peter Henningsen, München

 
90C34642-31C9-4AE5-9AB6-3F8B3FED3A09.jpg
 

„Eine Position, die auf dem Guten beharrt und an den Wandel glaubt.“
Roland Haas, Heppenheim

„Schafft das Kunststück, unterschiedliche Wissens- und Erfahrungsgebiete zu einer übersichtlichen und angenehm lesbaren Synopsis zu gestalten“
Helga Pohl, Starnberg

„Besticht insbesondere durch die Vielzahl an Blickwinkeln, aus denen der menschliche Körper betrachtet wird.“ Norbert Sachser, Münster

“Ein kluges Buch, das zeigt, wie ähnlich und gleichzeitig verschieden die Menschen sind – wie „eigen-sinnig“. Ingrid Mosblech-Kaltwasser, Düsseldorf

„Eine  randvoll gefüllte Schatztruhe von sinn-fälligen und originellen Denkanstößen und Anregungen.“
Dieter Kallinke, Heidelberg

„Großartig geschrieben, ein echter Gewinn und Lesegenuss.“ 
Gerd Walter, Berlin

„Tief-sinnige, fein-fühlige Betrachtungen des Menschen“.
Lutz Hertel, Düsseldorf

„Ein großartiger Fundus kluger Ideen und guter Hinweise und Verweise.“
Thomas Riedelsheimer, München

“Stützt sich auf wissenschaftliche Medizin und jahrzehntelange Erfahrungen als Arzt, Psychotherapeut und Hochschullehrer. Wissenschaftlicher Ergebnisse stellt er in einen weit über die Medizin hinausgehenden Rahmen”.
Klaus-Peter Hüllemann, Bernhaupten

„Legt eine etwas andere Anatomie vor, die hilft, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen, der zur eigenen Verortung wichtig ist.“
Gerd Folkers, Zürich

„Ist geeignet unsere Vorstellung vom Organismus Mensch auf den Kopf zu stellen.“
Peter Scheidel, Hamburg

 
FullSizeRender(23).jpg
 

„Bei der Lektüre dieses spannenden Buches wird klar, dass zur Erhaltung oder Wiedererlangung der Gesundheit der naturwissenschaftliche, evidenzbasierte Approach unserer jetzigen Medizin nicht ausreicht.“
Daniel Scheidegger, Basel

„Mahnt in unaufdringlicher und effektiver Weise ein integratives Verständnis von Gesundheit und Krankheit an.“
Nikola Biller-Andorno, Zürich

„Schafft auf vielen Ebenen spannende Einblicke in die Psychosomatik, die Wissenschaft von der Interaktion von Leib und Seele.“
Ulrich Cuntz, Prien

„Zeigt, wie wichtig eine integrative Medizin ist, die sich aus einem ehrlichen Austausch speist.“
Detlev Ganten, Berlin

„Zeigt auch die Bedeutung eines guten Netzwerks auf, in dem ein Hausarzt seinen Patienten mit großem Nutzen erklären kann.“    Wolfgang Lange, Regensburg

„Ein mutiges Plädoyer gegen eine Medizin, der die Sinne immer weiter abhandenkommen.“
Cornelius Bork, Lübeck

“Auch wenn das Buch einen echten Wissensschatz darstellt und zu neuen Betrachtungsweisen anregt, bleibt dem Autor trotz allem der Begriff “Besserwisserei” fremd.”
Carl Leibl, Grassau

„Was den erfahrenen Arzt auszeichnet, ist sein Sensorium für das, was die Menschen angeht.“
Karl Masuhr, Zell

„Ein ganzheitlicher Mediziner der weit über die Schulmedizin hinausgeht. Das Buch ist ein Füllhorn, in dem viel Wertvolles, Inspirierendes, Anregendes, zusammengetragen ist.“
Manfred Fichter, Rimsting

“Weil wir als ÄrztInnen Menschen behandeln, nicht bloß Körper. Weil wir, um mit K. Jaspers zu sprechen, Existenz für Existenz sind, mit allen Sinnen, nur das macht auch Sinn.”
Barbara Maier, Wien

“Viele Beispiele sind auf die Pflegepraxis übertragbar. Ich empfehle, im Buch nach Lust und Laune zu schmökern”. Annette Kindlimann, Zürich

IMG_7449.JPG
 

„Diese liebevoll gestaltete Buch ist ein Geschenk, das alle erfreuen kann, die im Gesundheitswesen handeln und behandelt werden“ Ellis Huber, Berlin

“Mit seinem tiefen Erfahrungsschatz und Wissen in Medizin, Psychologie, Leibarbeit und Gesellschaft ist ein erhellender Blick auf uns selbstgelungen.”
Thomas Farnbacher, Grabenstätt

“Der „eigen-sinnige Mensch“ ist ein Buch, in dem „verkörpertes Wissen“ und die „eigen-sinnigen“ Lebens-und Therapiererfahrung des Autors eine lebendige Form gefunden haben.” 
Hilarion Petzold, Hückeswagen

„Verbindet auf wunderbare Weise die Außenschau auf den menschlichen Körper in Naturwissenschaften und Medizin mit der Innenschau des erlebten und erfahrenen Leibes”.
Claus-Jürgen Kocka, Nürnberg

“Lädt ein zum Innehalten, Staunen, Nachdenken und Ausprobieren ein, als ein Füllhorn von Anregungen auf der eigen-sinnigen Entdeckungsreise durch die Welt - und zu sich selbst”.
Hans-Peter Sibler, Zürich

„Eine Aufforderung, die eigene Lebendigkeit, das Fühlen und das Reflektieren, sowie die immerwährende Erneuerung zu leben und Gesundheit und Körpereinsatz nicht auf Fitnessdaten zu reduzieren.“
Nele Pintelon, Winterthur

„Eine Ode an die Bedeutung der sinnlichen Leiblichkeit für die Individualität des Menschen und zwischen-menschlichen Kontakt.“
Nicolas Behrens, München

„Für alle LeserInnen geeignet, die Lust haben, sich der vielfältigen Aspekte ihrer eigenen Leiblichkeit auf  unterhaltsame und oft amüsante  Weise bewusst zu werden“.
Hans Peter Dreitzel, Hohenpeissenberg

„Leib-orientierte Worte sind „in Sprache gegossene Leiblichkeit“. Auch davon berichtet dieses hervorragende Buch.“
Thomas Ots, Graz

2476 (2).JPG
 

„Präsentiert eine Fülle umgangssprachlicher Redewendungen, um Veränderungen von „Körpersprache“ in den letzten Jahrhunderten  zu verdeutlichen“.
Rolf Verres, Heidelberg

„Fördert und fordert die Eigen-Sinnigkeit für ein erfüllendes Leben, das gleichermaßen uns alle, als Individuen, wie auch die Gesellschaft als Ganzes  im Auge hat.“
Giaco Schiesser, Zürich

“Je besser und aufmerksamer wir spüren, erfassen und begreifen, was wie auf uns einwirkt, desto wahrhaftiger können wir uns zur Umwelt, zu anderen Menschen und nicht zuletzt zu uns selbst stellen.” Jens Deerberg-Wittram, Rosenheim

“Zu einer gesunden Lebensweise gehört aber das Bewusstsein, dass der Körper »Mittelpunkt, Werkzeug, Ausdrucksmittel und Bühne des Lebens« ist, wie es Milz ausdrückt.”
Josef König, Bochum

“Wer an Gesundheitskompetenz interessiert ist, der findet gutes Material und lernt viel über den Menschen und sich selbst.”
Mark Schmid-Neuhaus, München

„Handelt unter anderem  vom wiedergefundenen Eigen-Sinn als Alternative der Selbstbestimmung, um  steigenden Gefahren von Fremdbestimmung zu trotzen“ Kay Hoffmann, München

62584F35-7E90-403D-9582-E90A31880CB6.JPG
 

„Wer sich mit Digitalisierung und deren Folgen für Selbstverständnis und Gesundheit des Menschen befasst, der sollte sich mit dem Buch auseinandersetzen.“  Bernhard Badura, Bielefeld

„Ein Buch, wie gemacht für diese Zeit.“
Rieke Alten, Berlin

„Hat das Potential, uns mit der Welt der Sinne auch Sinn wieder näherzubringen.“ Rüdiger Dahlke, Hitzendorf

"Bringt uns wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschseins.” Martin Gruber, Berlin

“Das lesenswerte und reich bebilderte Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und für jeden interessierten Laien sehr zu empfehlen." Klaus-Peter Stock, München

“Zudem ist es ästhetisch besonders ausgestattet und während seiner Lektüre kann man selber immer wieder „am eigenen Leibe“ nachspüren.”

Chiemsee-Buchtipp, Chiemsee pur 2020/21

“Die eigenen Körpersignalen mit „Eigen-Sinn“ zu achten und zu beachten ist
ganz wesentlich für ein ganzheitliches Bewusstsein.”

Julia Lutzeyer, Evangelisches Gemeindeblatt Württemberg

„Wie viele, teils phantastische Entdeckungen dieses Buch birgt, sollte jede und jeder für sich erlesen“.
Karl Pelzeder, Ansfelden